Januar 2022  Do. 27 um 20 Uhr / Fr. 28 um 20 Uhr / So 30 17:30 Uhr Februar 2022 Do. 3 um 20 Uhr / Fr. 4 um 20 Uhr / Sa. 5 um 20 Uhr

Regie Jean-Paul Maes Regieassistenz Brigitte Binz Ausstattung Thomas Kurt Mörschbacher mit Al Ginter / Leon Hänig / Véronique Kinnen / Alexander Kruuse Mettin / Rosalie Maes / Neven Noethig / Tim Olrik Stöneberg

Fotos:  Bohumil Kostohryz

Pressestimmen:   RTL Telé   Wort.lu

 

 

Woyzeck

Georg Büchner

Achtung: Alle Vorstellungen finden im Schloss Bettemburg statt!

Der Soldat Woyzeck lebt am untersten Ende der sozialen Hierarchie. Er rasiert seinen Hauptmann, der ihm dabei Vorhaltungen macht, dass er ein uneheliches Kind habe. Woyzeck, der Stimmen hört und einen Sinn für das Überwirkliche hat, verdient sich ein Nebengeld als medizinisches Versuchsobjekt des Doktors, der ihm eine langfristige Erbsendiät verordnet hat, um seinen Studenten zu beweisen, dass eine Nahrungsbeeinträchtigung das gesamte menschliche Wesen zu verändern vermag.

Woyzeck lasst sich auf solche Experimente ein um seine Freundin Marie und das Kind finanziell zu unterstützen. Der gutaussehende Tambourmajor buhlt aber um Marie. In brutaler Weise erregt der Hauptmann in Woyzeck den Verdacht ihrer Untreue. Im Wirtshaus beobachtet Woyzeck, wie die Beiden miteinander tanzen. Furchtbar tobt es in der Brust des Hilflosen. Im Ringkampf unterliegt er dem Tambourmajor. Nun gibt es bei ihm kein Halten mehr. Er bereitet alles auf den Tod vor und ersticht die von ihm noch immer heißgeliebte Marie auf dem Waldweg am Teich.

Mit „Woyzeck“ hat Büchner das erste große Sozialdrama deutscher Sprache geschrieben. Zum ersten Mal wird konsequent dargestellt, dass die sozialen Verhältnisse – Hunger, Elend und materielle Abhängigkeit – den Menschen in seinem Denken und Handeln formen. Nicht Woyzeck gehört als Mörder auf die Anklagebank, sondern Männer wie der Hauptmann, der Tambourmajor und der Doktor. Denn sie als Vertreter der gehobenen Stände haben einen hilflosen, armen Kerl so lange ausgenützt und getreten, bis jener gewalttätig explodierte, Woyzeck ist Opfer seines Milieus.

 

Der Dichter betrat, indem er eine Person aus der unteren sozialen Schicht zur Hauptfigur des Dramas machte, in der deutschen Literaturgeschichte Neuland.

Woyzeck in der Presse:

Wort.lu

RTL Telé